Sprache und Begegnung
An unserer Schule existiert eine Französisch AG. Die Französisch AG hat in den vergangenen Jahren Fahrten nach Straßburg und Wissembourg unternommen, wo die Schülerinnen und Schüler ihre erworbenen Kenntnisse zeigen konnten.
Fahrt nach Straßburg/Besuch aus Straßburg
Am Donnerstag, den 21. Mai 2015, machten sich 30 Grundschüler aus der Schloss-Schule Heppenheim mit ihren beiden Französisch-Lehrerinnen Frau Perez-Adler und Frau Winter auf den Weg nach Straßburg. Im Rahmen ihrer Französisch-AG besuchten sie dort eine Klasse der französischen Grundschule Sainte Aurélie. Nachdem sie in den letzten Wochen bereits Steckbriefe ausgetauscht hatten, verbrachten sie nun einen Tag gemeinsam in Straßburg. Zu Beginn stellten sich die Kinder gegenseitig mit einer kleinen Präsentation auf Deutsch und Französisch ihre Schulen und Tagesabläufe vor. Mit großem Staunen nahmen die französischen Kinder die vielen Freizeitaktivitäten der deutschen Partnerkinder wahr. Sie selbst gehen jeden Tag bis 16.00 Uhr in die Schule und haben wenig Zeit für Hobbys am Nachmittag. Nach diesem Austausch wurden die deutschen Kinder in die verschiedenen Klassen aufgeteilt und nahmen an dem jeweiligen Unterricht teil. Anschließend ging es zu einem gemeinsamen Picknick in einen nahe gelegenen Park. Hier wurden landestypische Spezialitäten wie Kochkäse auf Bauernbrot, Streuselkuchen und Gugelhupf ausgetauscht und mit großer Begeisterung gegessen. So international gestärkt, ging es auf eine Bootsfahrt auf der Ill – eine Stadtführung vom Wasser aus, die allen Kindern sehr gut gefiel. Viel zu schnell war dieser Tag für alle zu Ende – die Schloss-Schüler fuhren wieder zurück nach Heppenheim – mit der herzlichen Einladung an ihre neuen französischen Freunde, sie im nächsten Jahr in der Schloss-Schule zu besuchen. Au revoir à Heppenheim! Das haben die französischen Schülerinnen und Schüler am 16. Juni 2016 auch getan.
Am Donnerstag, 16.06.16 bekamen die Kinder der Französisch-AG also Besuch von 22 Kindern aus unserer Partnerschule St. Aurelie in Strasbourg. Nach einer kurzen Präsentation fanden Kennenlernspiele statt. Wer hat gleich viele Geschwister? Wer hat das gleiche Haustier zu Hause? Nach dieser Annäherung wurde gemeinsam im Schulhof gepicknickt. Anschließend ging es in deutsch-französischen Gruppen auf eine Rallye durch die Altstadt. Hier wurde mit Händen und Füßen angeregt kommuniziert. Nach einer Stärkung mit Kuchen und ausgiebigem Spielen auf dem Schulhof machten sich unsere französischen Freunde schon wieder auf den Heimweg. Das größte Lob der französischen Kinder bekamen wir für unseren Schulhof mit seinen tollen Spielgeräten – hier würden sie gerne in die Schule gehen!
Wir freuen uns schon auf unseren Besuch im nächsten Schuljahr in Strasbourg – à bientôt!
Fahrt nach Wisembourg
Fahrt nach Wissembourg Am Morgen des 29. Mai 2013 war es endlich soweit – ungefähr 35 Französisch-AG Kinder der 3. und 4. Klassen sowie 4 Erwachsene machten sich auf nach Wissembourg in Frankreich.Nach ungefähr eineinhalbstündiger Busfahrt kam die Gruppe in dem elsässischen, direkt an der Grenze zur Pfalz gelegenen Städtchen an, das es nun zu erkunden galt. Das größte Interesse galt dem großen Markt, der an diesem Tag stattfand. Die Kinder konnten überhaupt nicht genug bekommen vom vielfältigen Angebot der Marktstände. Da konnte selbst das eher bescheidene Wetter die Begeisterung und Kauffreude nicht bremsen – auf Französisch, versteht sich! Nach einer kurzen Mittagspause ging es dann zurück zum Bus.
Fahrt nach Örebro in Schweden
Im Januar 2012 besuchte eine Schülergruppe gemeinsam mit 3 Lehrerinnen unsere Comeniuspartner in Örebro, Schweden.